11.03.2025

Warum immer neu? Zwischen Social-Media-Trends, nachhaltiger Kreativität und Beständigkeit im Handmade-Business

Social Media lebt von Trends – doch bedeutet das, dass man als Handmade-Shop ständig Neues anbieten muss? Ich hinterfrage den Druck, immer das Neueste zu präsentieren, spreche über Nachhaltigkeit in meinem Shop und warum Beständigkeit oft mehr Wert hat als kurzfristige Hypes.

Nachhaltigkeit Trends Handmade

Social Media: Immer neue Trends, immer neuer Druck

In der Welt von Social Media scheint es nur eine Regel zu geben: Wer nicht ständig etwas Neues zeigt, wird nicht gesehen. Trends kommen und gehen in rasantem Tempo und als kleiner Handmade-Shop fühlt man sich schnell unter Druck gesetzt. Neue Designs, neue Produkte, neue Materialien – es fühlt sich manchmal an, als müsste man in einem endlosen Wettlauf mitmachen, um überhaupt wahrgenommen zu werden.

Doch ist das wirklich der richtige Weg? Muss man jeden Hype mitmachen, um erfolgreich zu sein? Ich frage mich immer häufiger: Warum darf Beständigkeit im Handmade-Bereich keinen Platz haben? Und was ist mit Nachhaltigkeit?

Katzenspielzeuge: Ist der Stoff wirklich so wichtig?

Nehmen wir als Beispiel meine Katzenspielkissen. Ich habe in den vergangenen Jahren viele verschiedene Designs entworfen, mit unterschiedlichen Stoffmustern, Füllungen und Formen. Und während wir Menschen gerne Abwechslung haben, frage ich mich: Macht es für die Katze wirklich einen Unterschied, ob ihr Kissen gestreift oder gepunktet ist?

Natürlich liebe ich es, neue Stoffe auszuwählen, aber ich möchte nicht das Gefühl haben, ständig Neues produzieren zu müssen, nur weil es auf Social Media besser ankommt. Viel wichtiger ist doch die Qualität des Spielzeugs – der Duft der Kräuter, die Füllung, die Form, die Haltbarkeit.

Ich sehe keinen Sinn darin, Stoffe zu entsorgen, nur weil sie nicht dem neuesten Trend entsprechen. Genauso wenig wie ich für eine Grußkarte unbedingt das neueste Designpapier verwenden muss. Ich möchte Materialien nutzen, die ich bereits habe – das spart Ressourcen, reduziert Abfall und macht die Produkte nicht weniger schön.

Deko aus Raysin & Keraflott: Warum nicht einfach neu kombinieren?

Ein weiteres Beispiel ist meine Deko aus Raysin & Keraflott. Jedes Jahr gibt es neue Gießformen, neue Trends, neue Farben. Aber ganz ehrlich: Müssen wir wirklich jede Saison von Grund auf neu anfangen? Ich finde es viel schöner, wenn man bestehende Deko-Elemente immer wieder neu kombiniert. Ein bisschen Farbe, ein neuer Schriftzug, vielleicht ein kleines Detail wie eine Schleife oder eine Trockenblume – schon wirkt ein altes Lieblingsstück wie neu. Warum sollte man Dekoration immer neu kaufen, wenn man sie einfach anpassen und weiterverwenden kann? Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch viel nachhaltiger.

Trotzdem bedeutet das nicht, dass es nichts Neues zu entdecken gibt. Ich kann auch mit meinen bestehenden Formen immer wieder neue Ideen umsetzen. Eine andere Farbgebung, eine neue Kombination mit anderen Materialien oder ein kleines zusätzliches Element – so entstehen auch ohne ständig neue Gießformen einzigartige Produkte.

Mehr ist nicht immer besser – über Konsumdruck und bewusste Entscheidungen

Ein weiteres Problem, das oft übersehen wird: der Platz. Egal ob als Shopbetreiber oder als Kunde – wir können nicht unbegrenzt immer mehr anhäufen. Als jemand, der selbst herstellt, stoße ich schnell an Grenzen: Neue Materialien, neue Produkte, neue Gießformen – all das braucht Raum. Aber auch meine Kunden haben nicht unendlich Platz für Dekoration, Katzenspielzeug oder Geschenke.

Muss es wirklich immer mehr sein? Warum können wir nicht bewusster auswählen, was uns wirklich Freude macht – und uns von dem Gedanken lösen, dass wir alles besitzen müssen, nur weil es gerade angesagt ist? Gerade durch Social Media entsteht oft ein enormer Druck, immer das Neueste zu haben. Dabei ist man nicht weniger kreativ, nicht weniger wertvoll, nur weil man sich für weniger entscheidet. Vielleicht sollten wir alle wieder lernen, mit weniger mehr zu sein.

Vinyl Aufkleber: Ein Beispiel für zeitlose Bestseller

Es gibt aber auch Produkte in meinem Shop, die sich konstant gut verkaufen, ohne dass sie ständig neu erfunden werden müssen – meine Vinyl Aufkleber.

Hier zeigt sich, dass es durchaus möglich ist, langlebige Produkte anzubieten, die nicht nach kurzer Zeit wieder in Vergessenheit geraten. Vielleicht liegt es daran, dass sie einfach vielseitig sind – sie passen zu Geschenken, Deko, Karten und vielem mehr. Aber warum sollte das nicht auch für andere Produkte gelten?

Nachhaltigkeit: Bewusster konsumieren und produzieren

Wir reden so oft über Nachhaltigkeit – aber bedeutet das nicht auch, bestehende Ressourcen sinnvoll zu nutzen, anstatt ständig Neues zu kaufen oder herzustellen?

Gerade im Handmade-Bereich wird so viel Wert auf Individualität gelegt – doch paradoxerweise befeuern Social Media und Trends oft genau das Gegenteil: Ein immer schnellerer Konsumzyklus, der wenig Raum für Beständigkeit lässt.

Ich möchte nicht Dinge wegwerfen, nur weil sie „nicht mehr aktuell“ sind. Ich möchte meine Materialien sinnvoll nutzen, meine Produkte mit Bedacht gestalten und Dinge erschaffen, die langlebig und wertig sind – nicht nur für eine kurze Trend-Phase.

Mein Wunsch für die Zukunft: Mehr Wertschätzung für Beständigkeit

Ich möchte mit meinen Produkten nicht einfach nur auf Trends aufspringen. Ich möchte Dinge schaffen, die langlebig sind, die man jedes Jahr aufs Neue gerne benutzt, die nicht nur für einen kurzen Hype gedacht sind.

Vielleicht geht es gar nicht darum, immer das Neueste zu haben - sondern darum, das Beste aus dem zu machen, was bereits da ist. 😊

👉 Bald werde ich auch auf Instagram darüber sprechen. Schau gerne vorbei, wenn du dich für das Thema interessierst!

Weiterführende Links:

Instagram Post
WhatsApp